2 Benutzer auf einem OneDrive wie wird das eingerichtet
Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Heute habe ich eine tolle Nachricht für euch: Ihr könnt zwei Benutzer auf einem OneDrive einrichten! Ja, ihr habt richtig gehört. Ihr müsst nicht mehr eure Dateien auf verschiedenen Geräten oder Speichermedien verteilen, sondern könnt sie alle in der Cloud speichern und mit wem ihr wollt teilen. Das ist doch super, oder? Aber wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt OneDrive? Keine Panik, ich erkläre euch alles Schritt für Schritt. Und ich verspreche euch, es wird nicht langweilig.
OneDrive ist ein Cloud-Speicherdienst von Microsoft, mit dem ihr eure Dateien online sichern und teilen könnt. Das heißt, ihr ladet eure Dateien hoch und könnt sie dann von jedem Gerät aus abrufen, das mit dem Internet verbunden ist. Das ist praktisch, wenn ihr zum Beispiel unterwegs seid und etwas Wichtiges braucht. Oder wenn ihr euren Laptop verliert oder er kaputt geht. Oder wenn ihr einfach zu faul seid, einen USB-Stick zu benutzen. Aber OneDrive kann noch mehr: Ihr könnt auch eure Dateien mit anderen Personen teilen, die ebenfalls ein OneDrive-Konto haben. Das ist praktisch, wenn ihr zum Beispiel an einem Projekt zusammenarbeitet oder euren Freunden eure Urlaubsfotos zeigen wollt.
Aber was ist, wenn ihr mehr als ein OneDrive-Konto habt? Zum Beispiel ein persönliches und ein geschäftliches? Oder wenn ihr euren OneDrive-Speicherplatz mit jemand anderem teilen wollt? Zum Beispiel mit eurem Partner oder eurer Partnerin? Oder mit eurem Hund oder eurer Katze? Kein Problem, es gibt eine Lösung für dieses Problem. Und sie ist gar nicht so kompliziert, wie ihr vielleicht denkt.
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie ihr mehrere Benutzer auf einem OneDrive verwenden könnt. Die erste Möglichkeit ist, Inhalte von einem anderen OneDrive-Konto für euch selbst freizugeben und auf alles aus einem einzigen Ordner zuzugreifen. Das geht so: Ihr meldet euch bei dem Konto an, das ihr freigeben wollt, und wählt die Dateien oder Ordner aus, die ihr teilen möchtet. Dann klickt ihr auf „Freigeben“ und gebt die E-Mail-Adresse des anderen Benutzers ein. Der andere Benutzer bekommt dann eine Einladung per E-Mail, der er zustimmen muss. Danach kann er die freigegebenen Dateien oder Ordner in seinem eigenen OneDrive sehen und darauf zugreifen. Das ist praktisch, wenn ihr nur gelegentlich etwas teilen wollt oder wenn ihr nicht viel Speicherplatz braucht. Aber Achtung: Der andere Benutzer kann auch Änderungen an den freigegebenen Dateien oder Ordnern vornehmen. Also passt auf, was ihr teilt. Ihr wollt ja nicht, dass jemand eure peinlichen Selfies sieht oder eure Hausaufgaben löscht.
Die zweite Möglichkeit ist, mehrere Benutzerkonten auf dem Computer zu erstellen und sich bei jedem mit einem anderen OneDrive-Konto anzumelden. Das geht so: Ihr öffnet die OneDrive-Einstellungen (klickt auf das OneDrive-Cloudsymbol in eurem Statusbereich und dann auf das „OneDrive-Hilfe und -Einstellungen“-Symbol und dann auf „Einstellungen“). Dann wechselt ihr zur Registerkarte „Konto“ und klickt auf „Konto hinzufügen“. Dann gebt ihr die Anmeldedaten für das andere Konto ein und folgt den Anweisungen. Ihr könnt mehrere Geschäfts-, Schul- oder Unikonten hinzufügen, aber nur ein persönliches Konto. Wenn ihr mehrere Konten hinzugefügt habt, seht ihr sie alle in eurem Explorer als separate Laufwerke. Das ist praktisch, wenn ihr viel Speicherplatz braucht oder wenn ihr eure Dateien klar trennen wollt. Aber Achtung: Ihr müsst euch jedes Mal umschalten, wenn ihr ein anderes Konto verwenden wollt. Also vergesst nicht, euch abzumelden, wenn ihr fertig seid. Ihr wollt ja nicht, dass jemand eure geheimen Dokumente sieht oder eure Lieblingsmusik löscht.
So, das war’s für heute. Ich hoffe, ihr habt etwas Neues gelernt und könnt nun euer OneDrive optimal nutzen. Und ich hoffe, ihr habt auch ein bisschen gelacht. Wenn ihr Fragen oder Anregungen habt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Und vergesst nicht, meinen Blog zu abonnieren, um keine neuen Beiträge zu verpassen. Bis zum nächsten Mal!